„Bring Science to the People!“
Nach diesem Motto habe ich nach meiner Doktorarbeit am Institut für Molekulare Virologie (2018) beschlossen, Wissenschaftsjournalistin zu werden.
Wie ich das gemacht habe?
Step 1: Schon während meiner Doktorarbeit und der kurzen, anschließenden Postdoc-Phase durfte ich kleine News-Artikel für die Homepage des CRC1279 schreiben, einem Sonderforschungsbereich, an dem meine Arbeitsgruppe beteiligt war bzw. ist. Das machte total viel Spaß!
Step 2: Parallel dazu begann ich ein Fernstudium an der Freien Journalistenschule (FJS) in Berlin, das dauerte etwa zwei Jahre. Dabei eignete ich mir wichtiges Handwerkszeug für die journalische Arbeit an und darf mich fortan „Diplom Fachjournalistin“ nennen.
Step 3: Von 2019 bis 2020 absolvierte ich ein Praktikum sowie ein Volontariat in der Online-Redaktion von Spektrum der Wissenschaft in Heidelberg. Dabei habe ich extrem viel gelernt und über ganz unterschiedliche Themen (vor allem aber aus dem Biologie- und Medizinbereich) in verschiedenen Formaten geschrieben.
Ab und zu schreibe ich immer noch Artikel für spektrum.de, die findet ihr hier. Ich schrieb zwischendurch auch für verschiedene andere Medien wie Perspective Daily, das Gehirn.info oder auch die Südwest Presse, am liebsten über Sport- und Gesundheitsthemen.
Step 4: Von 2021 bis 2024 war ich Redakteurin beim Wort & Bild Verlag (u.A. Herausgeber der Apotheken Umschau). Dabei eignete ich mir noch mehr Übung im Schreiben, verschiedenen Erzählformen sowie ein breites Überblickswissen über verschiedenste Krankheiten sowie deren Behandlung an. Nicht umsonst nennt mich Fabian manchmal „Galileo“ 😉 Hier findet ihr meine Artikel aus dieser Zeit.
Step 5: Schreiben macht mir wahnsinnig viel Spaß, ist manchmal aber eine ganz schön einsame Angelegenheit. Abgesehen von Interviews und Absprachen mit Kolleg:innen saß ich die meiste Zeit alleine vor meinem Computer. Um mehr Kontakt zu „echten Menschen“ zu bekommen, nahm ich noch während meiner Zeit beim Wort & Bild Verlag einen Lehrauftrag an der Hochschule Biberach an. Ich durfte bzw. darf das Fach Zellbiologie unterrichten. Das macht mir unheimlich viel Freude – und so nahm ich die nächste Herausforderung gerne an:
Eine Gastprofessur an der Hochschule Biberach! Dort wird nämlich gerade ein neuer Studiengang aufgebaut: Medizinische Biotechnologie – dabei darf ich helfen! Es ist total spannend – das Schreiben gebe ich aber natürlich trotzdem nicht auf 😉 (z.B. auch für den SPIEGEL) Und danach? Stay tuned – ich bin selbst gespannt, was die Zukunft bringt!